Wir sind meilenweit von einem einsatzbereiten Spital entfernt.

29.07.2025
Der Wunsch nach einem eigenen Spital im Land scheint ungebrochen hoch zu sein. Dass das so ist, ist nachvollziehbar, zeigt aber, wieviele Menschen in Liechtenstein noch keine Spitzenmedizin benötigt haben. Denn dann wäre ihnen allen klar, dass das heutige Landesspital nicht mehr ist als ein etwas grösserer Notfallstützpunkt. 


Mehr gibt es nicht her. Wir werden auch mit dem neuen Spital ein bequemes, schönes Spitalhotel bekommen. Wenn ein Patient vor dem Krankenhaus angefahren wird, wird die Ambulanz auf direktem Wege nach Grabs, Chur oder St. Gallen fahren. In Vaduz werden wir schon bei einem Blinddarm-Durchbruch massiv ins Schleudern kommen.  Medizin, die auch lebenserhaltend oder lebensverlängernd sein muss, ist in Vaduz bar jeder Chance. Die Frage ist, ob wir solch ein "Landesspital" tatsächlich brauchen.  

Ja, es stimmt. Ich bin kein Freund eines neuen Landesspitals. Weil es uns nur Aerger, Probleme und viele offene Rechnungen bringen wird. 

Das ist - sicher. 

Aus eigener Erfahrung weiss ich, was es braucht, um Leben zu verlängern oder gar erhalten zu können. Das ist ein gewaltiger finanzieller und personeller Aufwand. Das würde unser Landesbudget mehr als sprengen. 

(Ich würde der Politik gerne etwas von meinen 40 Jahren Erfahrung in Spitälern aller Couleur mitgeben.
Mehrmals schon habe ich es angeboten. Noch kein einziges Mal hat man mich tatsächlich gefragt).
 


(Bildquelle: Land Liechtenstein. Landesspital)