... und die Welt windet sich ...

19.04.2024

Israels Präsident Netanjahu ist - im Endeffekt - wohl ein Totschläger. So nennt man das zumindest, wenn Menschen ohne den Vorsatz der Tötung Handlungen an anderen Menschen vornehmen, die ihr Leben beenden.

So geschehen im Zeitraum vom 7. Oktober 2023 bis 15. April 2024. Dazu kommt die mutwillige Zerstörung von rund 60.000 Mehrfamilienhäusern. Zehntausende Zivilsten sind tot, hunderttausende Bewohner des Gazastreifens sind ohne Dach über dem Kopf. Israel hat im Gazastreifen gewütet wie die Berserker. Und die Welt hat auf die eigenen Schuhe geschaut, herumgedruckst. Und - mehrheitlich geschwiegen.

Ja, der Terrorangriff der Hamas auf Israel war brutal. Und er muss geahndet und gesühnt werden. Aber eines ist auch klar: Es war kein kriegerischer Akt. Es war ein Terrorangriff einer begrenzten Gruppe von Leuten. Die Reaktion Netanjahus darauf war und ist Unrecht. Auch wenn sich die weltweite Diplomatie schwer tut, das Verhalten Israels zu verurteilen. Das fällt uns mit einem Putin schon wesentlich leichter.

Nein. Israel geniesst in der Welt "Narrenfreiheit". Das ist nicht in Ordnung. Die Gesetze unserer westlichen Welt ("keine Selbstjustiz !"), die gelten auch - für Israel. Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Auch - für Israel nicht.

Wie Deutschland sich Israel - noch immer - regelrecht anbiedert, das ist beinahe schon peinlich. Noch immer fühlen sich in Deutschland Enkel und Urenkel in der Verantwortung für die Taten ihrer Vorfahren im Nationalsozialismus.

Das ist falsch. Es waren die Fehler der Vorfahren. Nicht - die eigenen. Das Unrecht, das dem jüdischen Volk im Zweiten Weltkrieg widerfahren ist, darf nicht vergessen werden.

Aber schon Thomas Münzer sagte einst: 

"Unrecht darf nicht mit Unrecht vergolten werden. Das ist nicht Gottes Wille".

Nirgendwo.


(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)


Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.