Photovoltaik-Pflicht: Vielleicht könnten wir nächstes Mal vorher fragen ?

(LiVa, 26. Oktober 2023) Und einmal mehr: Erst handeln. Dann wundern.
In Liechtenstein gilt ab 1. Januar 2024 eine Photovoltaik-Pflicht für Wohnbauten, das hat der Landtag in seiner Sitzung am 6. September beschlossen.
Gut, beschlossen hat das der Landtag. Die Frage ist, ob das bei der betroffenen Bevölkerung - also bei denen, die das ganze bezahlen sollen - auch so gut ankommt.
Wenn ich mir die Umfrage ansehe, immerhin haben bis jetzt beinahe 1000 Einwohner daran teilgenommen, dann bezweifle ich stark, ob sich die Meinung von Landtag und Bevölkerung auch wirklich decken.
In vorauseilendem Gehorsam waren Regierung und Landtag schon immer gut. Mit dem Ohr an der Bevölkerung, da haperts dann schon eher. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass wohl bei keinem der Landtagsabgeordneten der jährliche Bruttolohn unter 100.000 Franken liegt. Die Bezüge für die Entschädigung als Landtagsabgeordnete(r) nicht eingerechnet.
Da gehts dann mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach schon deutlich flotter.
Vielleicht könnten wir bei den nächsten Windbeutel-Projekten die Bevölkerung vorher - statt nachher - fragen. Das Referendum gegen die PV Pflicht ist jedenfalls zustande gekommen. Das Ergebnis ist wohl absehbar.

Und - vermutlich - wieder tausende von Franken zum Fenster hinausgeworfen.
Weil man nicht vorher miteinander reden kann.
(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)