Probleme und Krisen in Europa ? Hausgemacht. Mindestens 90 % davon.

11.09.2025
Allüberall berieseln uns die öffentlichen "Medien" im Auftrag aller möglichen Regierungen mit Meldungen über die "multiplen" Krisen in Europa. Als Steuerzahler fragt man sich, woher die so "plötzlich" kommen. Gut, "plötzlich" kommt in der Europäischen Union EU gar nichts. Es sind Folgen von Vorgängen. Und bei diesen Vorgängen geht so ziemlich alles schief, was überhaupt schief gehen kann. 


Woher kommen die "Multiplen Krisen" ?

  • 2008, die "Lehman-Brothers-Krise". Plötzlich fielen die Immobilien-Preise ins Bodenlose, Kreditausfälle in Milliardenhöhe. Billionen-Schäden weltweit.  Einer der Gründe: Die amerikanischen Banken konnten den Hals nicht voll genug bekommen und  haben Geld, das viel zu viel in allen Märkten brach herumgelegen hat, jedermann, der sagte: "Ich hätte gerne ein Haus" regelrecht nachgeworfen. Zahlen werden sie dann schon. Das ging in die Hose, wie wir alle wissen. Hausgemacht.
  • Vor ebenfalls rund 15 Jahren, die Krise in Griechenland. Vereinfacht gesagt: GR hat mit der Einführung des Euro Mogenluft gewittert. Billige Kredite in den Händen gieriger, in Gelddingen wenig seriös handelnder Politiker, und schon sass das Land auf einem Milliarden-Schuldenhaufen, den sie nicht mehr zahlen konnten. So kommt es, wenn man einem Schuldner mehrere hundert Milliarden Kredit einräumt, obwohl dieser schon Mühe hat, das Wurstbrot von gestern zu bezahlen. Hausgemacht.  
  • "Corona-Krise". Von Anfang an vollkommen hoch gepuscht, leerer Aktionismus völlig verängstigter Politiker, die diese Angst aufbereitet und als Panik an die Bürger zurückgegeben haben. Fehlernder Mut, Ueberängstlichkeit und Unfähigkeit in weiten Teilen der Politik sind verantwortlich für die Verarmung ganzer Bevölkerungsschichten. Die Folgen sind weitreichend und werden uns noch Jahre beschäftigen. Hausgemacht.
  • Energiekrise. Wir haben keine Energiekrise. Wir haben Erdgas und Erdöl in Hülle und Fülle. Dazu müssen wir nur unseren falschen Stolz ablegen und weiterhin von Russland diese Energieträger beziehen. Immerhin haben wir alle in der EU in den letzten zehn Jahren Unsummen in die Gas- und Oelleitungen von Russland nach Deutschland investiert. Aber klar, wenn man unbedingt einen Krieg in der Ukraine provozieren will, damit man die in der Heimat massiv serbelnde Industrie mit Rüstungsaufträgen puschen kann, dann muss man das wohl so machen. Nur, wie war das mit der schlechten Wirtschaftslage und der Rüstung ? Das ging schon damals gewaltig in die Hose. Hausgemacht.
  • Flüchtlingskrise. Es gibt keine Flüchtlingskrise. Es gibt blauäugige, kurzsichtige Politik, die anstatt klar qualifizierter Fachkräfte Millionen von Analphabeten und bildungsferner Menschen zu sich einlädt und diese auch noch über ein Jahrzehnt in Vollkaskomanier total-versorgt. Währenddessen verlassen jedes Jahr rund 800.000 hoch qualifizierte Menschen Deutschland, um ihr Heil in der EU zu suchen.  Hausgemacht.

  • Das ist nur ein kleiner Auszug
    . Nein, Krisen haben wir keine. Wir haben die Folgen schlechter, kurzsichtiger Politik zu tragen, die von "eitlen und geltungsbedürftigen Politikern" (Zitat: Helmuth Schmidt, Altbundeskanzler der BRD) gemacht worden ist. Und sie sind noch immer am Ruder. Und die Vollgasfahrt Richtung Betonwand geht munter weiter.   

Versagen, vor allem der EU, auf breiter Strecke.  


(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)