Lockerungen für Casinobranche.
(LiVa, 08.10.2025) Als Reaktion auf die Casinokrise lockert die Regierung die Regulierung der Geldspielbranche. Per 1. November wird die Spielbankenverordnung in mehreren Punkten abgeändert.
Wir müssen gar nicht langatmig, wie das Vaterland das tut, auflisten, welchen unüberlegten Schnellschuss die Regierung wie genau wieder am ausbügeln ist. Die Steuern und Abgaben aus den Casinogewinnen waren ein warmer Regen. So lange, bis die Regierung den dringenden Bedarf verspürte, einmal mehr vor Brüssel den Buckel zu machen und völlig unüberlegt die Rechte der Casinos zu beschneiden. Und - huch - wie gemein. Plötzlich gehen die Millionen, die die Casinos in die Steuerkasse gespült haben, zurück. Gut, dass Handeln ohne nachzudenken Folgen hat. Immerhin diese Erkenntnis hat sich bei der Regierung mittlerweile durchgesetzt. Unterschreiben würde ich das zwar nicht, aber ich bin jetzt mal halbwegs guter Dinge.
Das ist eines der zentralen Probleme der EU, und das ist der Hauptgrund, warum ich vor dreissig Jahren gegen den EWR Beitritt gestimmt habe. Meine schlimmsten Befürchtungen von damals hat der inkompetente Haufen in Brüssel noch bei weitem übertroffen. Aber für die Politik wars schon eine feine Sache. Das "Denken" überlassen wir Brüssel. Die Kompetenzen und die Verantwortung für eigenes Handeln schicken wir auch nach Brüssel. Haben wir gemacht. Wir parieren hervorragend. Aber wir denken nicht mehr selber. Diesen lebenswichtigen, neurologisch-rationalen Vorgang aber einer Gesellschaft von 60.000 übereifrigen Beamten zu überlassen. Das war - keine gute Idee.
Wir "handeln" bei den Casinos in blindem und vorauseilendem Gehorsam. Es endet - wie sollte es anders sein - im Fiasko. Genau so wie Europa im Fiasko enden wird, wenn wir diesem Sammelsurium an ausgedienten Nationalpolitikern, Tik-Tok Bastlern und "Möchte-Gern-Führern" nicht Einhalt gebieten.
Ja, wir sitzen tatsächlich alle im "Europäischen Zug". Und der nimmt immer mehr Fahrt auf.
Blind für alle Warnungen. Dafür mit Vollgas - aufs Abstellgleis.
Na - Bravo.
(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)