
LESERBRIEF.

Manche mögen sagen, ich betreibe "Politiker-Bashing". Nein. Das tue ich nicht. Aber es ist an der Zeit, dass wir definitiv mehr erwarten von denen, die die Führung übernehmen wollen. Und das dann - nach der Wahl - auch knüppelhart und kompromisslos einfordern ! Das tun wir (noch) nicht.
Krisen ? Untalentierte Politiker.
Wir machen in Europa keine gute Politik. Das ist die direkte Folge von talentfreien, nicht selten heillos überforderten Politikern. Wir müssen nicht die «Krisen» in der Welt abstellen. Oder - noch schlimmer: Verwalten. Genau das tun wir aber.
Wir müssen dafür sorgen, dass wir Menschen in der Politik haben, die dafür gemacht sind. Wir müssen wieder lernen, deutlich höhere Ansprüche an diejenigen zu stellen, die die Führung übernehmen sollen. Ein gut geführtes Parteibuch voller Stempel, Mitgliedschaft in allen Dorfvereinen, und der Anspruch, Everybody's Darling sein zu wollen. Das reicht nicht.
Gute Politik zu machen, das ist erstens ein Talent. So, wie gut Fussball spielen eines ist. Das zweite ist: Lebenserfahrung, Menschenkenntnis, Reden können und eine gute Portion Mut. Dass man weiss, wie Schwimmen gegen den Strom im Zweifelsfalle geht, ist sicher auch kein Fehler.
«Gerne Politik machen» … Das ist zu wenig. Viel – zu wenig. Solange wir keine besseren Politiker haben, die eine – deutlich - bessere Politik machen. Solange werden sich die immer schlechter werdenden Verhältnisse in Europa nicht ändern.
Daran liegts, würde ich sagen.
(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)