Ladendiebstahl - Mehr als Peanuts.

Sicher, im Schatten von TEMU und Co. wirds langsam dämmriger. Gut, früher wars in vielen Läden so, dass der Inhaber noch selber beraten hat. Das ist selten geworden, ebenso qualitativ sinnvolle Unterstützung im Fachgeschäft.
So habe ich schon vor Jahren mit meiner damaligen Partnerin versucht, eine Auskunft im Blumenfachladen zu bekommen: "... die Pflanze kenne ich jetzt grad nicht, ich bin nur Aushilfe" ... "leider weiss ich das noch nicht, ich bin noch in der Ausbildung" ... "oh, das wüsste die Kollegin jetzt, die ist aber im Urlaub" ... und so weiter und so weiter. Auskunft gabs letztlich keine, oder doch, eine andere anwesende Kundin wusste Rat. Oder der Besuch im "Mediamarkt". Ist euch auch schon aufgefallen, dass just in dem Moment, in dem ihr einen "BeraterIn" ansprechen wolltet, diese wie vom Erdboden verschwunden waren ? Niemand mehr da. Seltsam. Und so kaufen wir heute mehr oder weniger Onlinehandel. Ja, - auch - beim TEMU.
Was mir aber doch zu denken gibt, das sind die gewaltigen Beträge, die dem Einzelhandel durch DIEBSTAHL entgehen. Ich wusste schon, dass es einschenkt. Die Zahl von 4.8 Milliarden Euro (Deutschland, 2024) sprengt aber tatsächlich meine Vorstellungskraft.
Die fehlenden Beträge sind eine Sache. Viel mehr macht wir Sorgen, wie viele Menschen skrupellos andere um ihren Besitz bringen.
Ohne mit der Wimper zu zucken.
(Bildquelle: Pixabay, n.reg.lizenzfrei)