Immer mehr Krankheitsfälle - auch in Liechtenstein.

(LiVa, 12.12.2024) "Der Umstand wird schon seit Jahren beklagt: Angestellte fallen immer häufiger wegen Krankheit im Job aus."
(dwb) Die Zahl der Krankheitstage hat in den vergangenen zehn Jahren um rund 50 % zugenommen. Das ist tatsächlich alarmierend. Denn wir sind mit Sicherheit nicht "kränker" geworden.
Bei dieser grossen Zunahme muss - wohl oder übel - davon ausgegangen werden, dass wegen Bagatellen wie leichten Erkältungen zu Hause geblieben wird. Doch wer sind sie, diejenigen, die wegen einem Schnupfen gleich das Handtuch werfen und es sich lieber daheim gemütlich machen ?
Das ist vermutlich nicht schwierig, festzustellen: Es - müssen - die jüngeren unter uns sein. Denn es ist nicht anzunehmen, dass die Aelteren, die 20, 30 oder 40 Jahre lang gearbeitet haben, plötzlich mehr "krank feiern". Davon gehe ich zumindest nicht aus.
Nein. Schauen wir uns diese Entwicklung an, so können es - logischerweise - ein bedeutender Teil derjenigen sein, die neu in den Arbeitsmarkt getreten sind. Es wäre nicht schwierig, diesen Beweis anzutreten, und ich nehme an, dass die Betriebe die Altersstruktur auch sehr genau kennen.
Dass man es nicht konkret beim Namen nennen möchte, das zeugt nicht davon, dass man das Problem bei der Wurzel anpacken möchte: Nämlich bei der zunehmen laschen Erziehung unserer Kinder, verbunden mit einem immer mehr vernachlässigten Wertesystem, wie wir es einstmals hatten.
Werte vermitteln aber, das ist zum grossen Teil, eine Aufgabe der Eltern.
(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)