Im Geschichtsunterricht - schlicht nicht aufgepasst.

04.10.2025

Soldatenfriedhof in Lommel (DE). Hier ruhen 40.000 Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Für alle gefallenen Soldaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg benötigten wir 1400 solcher Friedhöfe. Es lohnt sich, im Geschichtsunterricht gut aufzupassen.


(LiVa, 04.10.2025)  "Drohnen" über Europas Flughäfen. Solche und andere Schlagzeilen produzieren unsere Einheitsmedien derzeit im Wettbewerb. Nun schwatzen Medien und Politik viel, wenn der Tag lang ist. Das meiste reicht am Ende kaum für lauwarme Luft.  Dennoch sind wir - schon wieder - dabei, Verunsicherung unter den Bevölkerungen zu schüren. Plötzlich sind ein paar Baumarkt-Drohnen für 50 Euro "Friedens-bedrohend". Kriegt euch wieder ein ! Schaut doch erst mal, woher die Dinger kommen, dann reden wir wieder weiter.  Ich erwarte naturgemäss wenig von der Politik. Dieses Sammelsurium an abgebrochenen Studenten, Selbstdarstellern und Karrieristen ist nicht das, was ich unter "Führung" verstehe. Gut, wir hantieren seit 30 Jahren mehr oder weniger nur noch mit solchen Leuten. 

Doch eines erwarte ich nicht von der Politik. Ich verlange es !
Nämlich alles zu tun, um unseren Kontinenten wieder zur Ruhe zu bringen. 

Anstatt in grosskotziger Buben-Art vom Krieg zu schwadronieren. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass sich unsere Jungen für euch als Kanonenfutter zur Verfügung stellen. Wobei eines ganz sicher ist: Es werden nicht die Jungen sein, die sich verweigern. Ihr werdet den Furor der Mütter kennenlernen, die kein Interesse haben, nach 20 Jahre buckeln, in denen sie den Nachwuchs grossgezogen haben, ihre Kinder von euch Plaudertaschen in euren kindischen Kriegspielen verheizen zu lassen. 


 Früher haben die Mütter geduldet. Heute drehen sie euch die Schreibtische um. 

Da könnt ihr sicher sein. 


(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)