Für TEMU und Co. ... sind wir einfach zu naiv.

15.10.2025

(LiVa, 16.10.2025) «Die chinesischen Unternehmen verhalten sich in Europa sehr aggressiv, um ihre Ware verkaufen zu können», klagt ein Sprecher des europäischen Textilverbandes Euratex gegenüber der «Financial Times».

(dwb) Ja, das ist gut möglich. Das liegt vielleicht daran, dass China schlicht für sich selber schaut. Die Chinesen sind offenbar nicht der Ansicht, für die ganze Welt verantwortlich sein zu müssen. Die "Work-Life-Balance" dürfte in China angesichts eines ortsüblichen Tages-Soll von 8 Stunden, die regelmässig durch Ueberstunden massiv übertroffen werden, kaum eine Rolle spielen. Die staatliche Gewerkschaft erlaubt Wochen-Soll-Stunden, je nach Branche, bis 72 Stunden. 

Es kann trefflich darüber gestritten werden, ob das gut oder schlecht ist. Das ist weder von Interesse noch von Belang. Wir werden uns entweder an die Chinesen anpassen, mehr arbeiten. Oder unseren Wohlstand an der nächsten Strassenlaterne abgeben.  

So siehts aus. Ob uns das passt, oder nicht. Ich würde der EU und den europäischen Nationastaaten DRINGENDST empfehlen, künftig wieder mehr auf sich selber zu schauen, anstatt das sauer verdiente Volksvermögen mit beiden Händen ins Ausland zu verteilen. Erwarten können wir von dort - ganz sicher nichts.

Weltpolizei und den "Weltfinger" für moralische Ueberlegenheit zu spielen, das mag naive linke und grüne Kreise zu begeistern. Während die ganze Welt über Europa lacht. 

Kaufen können wir uns davon nichts. Und die Welt nimmt keine Rücksicht auf Marotten aller Art. Mitmachen, Mitlaufen. Oder untergehen. 


(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)