Es treibt immer seltsamere Blüten.

16.07.2025
Immer mehr kann man feststellen, dass die künftigen Rentner, die sogenannten "Baby-Boomer", die desolate Situation im Rentensystem retten sollen. Gleichzeitig bieten sich die "rüstigen" Rentner natürlich auch an, ihre Berufserfahrung noch ein paar Jahre zur Verfügung zu stellen. Im Klartext: nach 45 und 50 Jahren noch einmal buckeln. Dem Fass den Boden schlägt allerdings eine "Expertenkommission" in unserem Nachbarland Deutschland vor. Die "Baby-Boomer" sollen sich mit einem "Renten-Soli" noch einmal finanziell an der Rente beteiligen. In der Zwischenzeit machen  sich  Millionen von jungen, kräftigen Migranten weiterhin einen lockeren Lenz, und die Generation Z, die eigentlich in die "Säcke" müsste, jettet um die Welt und lässt es sich mit Halbtagsjobs gutgehen.  


Es ist nicht neu, dass ich dieses Thema blogge, nicht nur, weil es mich selber betrifft. Sondern weil mir die "Motivation" der Politik nicht gefällt. Die Politik hat eindeutig eine andere als ich: 

Argumentation der Politik
Die Baby-Boomer werden immer älter und sind zu einem guten Teil körperlich und geistig auf einem guten Stand. Sie verfügen ausserdem über viel Berufswissen (Kunststück, nach 45 Jahren Arbeit). Und nicht zuletzt gibt es "eine Reihe von Senioren", die gerne noch ein paar Jahre arbeiten würden. 

Meine Argumentation ist grundlegend anders
Jeder Arbeitnehmer schliesst mit Beginn seines Arbeitslebens einen Vertrag mit den AHV. Dieser Vertrag beinhaltet im wesentlichen die folgenden Punkte: a) ich verpflichte mich, die vollen Beitragsjahre von 44 Jahren vollumfänglich und möglichst ohne jede Beitragslücke einzuzahlen, also auch 44 Jahre zu arbeiten.  b) im Gegenzug verpflichten sich die AHV, mir eine den Beiträgen entsprechende Rente zu sichern, und zwar nach exakt 44 Jahren.

Nur um diesen Vertrag geht es. Um nichts anderes, das die Politik gerne vorschiebt. Die Baby-Boomer rutschen immer näher an diese 44 Jahre heran. Jetzt sind Staat und AHV gefordert. Die Baby-Boomer haben ihren Teil der Abmachung erfüllt. 

Dass das Rentensystem Schräglage hat, das ist bei Gott nichts neues. Der Grund, warum in den letzten 40  Jahren so gut wie nichts passiert ist, liegt am Versagen der Politik.
 
Sie hatte sich um prominentere Projekte zu kümmern. Das hat sie auch. 
Und die heutigen Rentner sollen nun die Zeche bezahlen. Ohne - mich.  


(Bildquelle: Pixabay, n.reg.lizenzfrei)