Ein Paradebeispiel, wie "Politik" funktioniert.

29.07.2025
In unserem Nachbarland Deutschland muss es zu einer Rentenreform kommen. Nach fünfzig Jahren stellt die Politik staunend und entsetzt fest, dass Menschen, die in den späten 1950er und 1960 Jahren zur Welt gekommen sind, solangsam in die Pension kommen. Was sonst, nach 45 Jahren buckeln und zahlen in die Rentensysteme. 


Aber, am Ende des Arbeitslebens ist noch soviel zu lebende Pension - und so wenig Geld vorhanden. Was tun ? Irgendwas wird es wohl sein müssen, nachdem die Politik 45 Jahre eine ruhige Kugel geschoben hat. Und weil es so ist, dass immer dann "wenn niemand weiter weiss, bildet man einen Arbeitskreis" man genau das macht: 

Absolut ideal: Nicht selber denken, keine Verantwortung übernehmen, und am ende das Resultat vernichtend beurteilen, ohne rot zu werden. 

Klar, ein Sack voll hochbezahlter "Expertinnen und Experten" wird für horrendes Honorar schon einige Binsenweisheiten aus dem Hut zaubern. Die Politik wird es staunend mit "ahh" und "oooh" zur Kenntnis nehmen, im TV wird das Resultat lauthals verkündet. Und zwei Tage später wird es von der Politik bis über 2 cm über Boden vernichtet werden. Resultat: mindestens 1.5 Millionen an Honorar zum Fenster rausgeblasen, Folgen für die kranken Renten gleich null. Aber man hat sich redlich bemüht. Das wars dann wieder, bis zum nächsten Gestöhne um die Renten. 

Genau so funktioniert Politik. Genau so läufts, wenn Menschen zu bequem sind, Entscheide zu fällen und die Konsequenzen zu übernehmen. 

Genauso funktionierts. Und genau deshalb ist vierzig lange Jahre nix, aber auch gar nix, gelaufen. 


(Pixabay, n.reg.lizenzfrei)