Die EU pusht die Mitgliedstaaten zum "Aufbau der Ukraine".

Die Sonderbehandlung der Ukraine in allen möglichen Belangen des öffentlichen Lebens geht unvermindert weiter. Woher die EU die Rechtfertigung für diese Sonderbehandlung nimmt (die Ukraine ist zweifelsfrei kein Mitgliedsstaat der Europäischen Union), das erschliesst sich mir nicht. Es ist wohl die in Brüssel übliche "Selbstbedienungs-mentalität" die solcherlei Vorgehen möglich macht. Die Kontrolle der EU Kommission ist äusserst mangelhaft. Ich würde sie gegenüber den EU Mitliedsstaaten gar als Zumutung bezeichnen. Jedenfalls hat am 10. und 11. Juli 2025 eine grosse Konferenz in Rom stattgefunden, an der ca. 40 politische Grössen Europas, inklusive dem üblichen Tross im Gefolge wohl gegen 1000 Personen, anwesend waren. Dabei hat man wohl festgestellt, dass der "Wiederaufbau" der Ukraine rund 850 Milliarden Euro kosten werde. Wer diese 850 Mia. Euro zahlen soll, das lässt alleine der aufgeblähte Apparat in Rom mehr als befürchten.
Nun, die Ukraine scheint ein armer, hilfsbedürftiger Staat zu sein. Ich bin da nicht so sicher, ob diese Darstellung der Ursula von der Leyen und Konsorten auch den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Das Ukrainian Geologic Suvey ist hier eindeutig anderer Ansicht:
Nach Angaben des Ukrainian Geologic Survey verfügt die Ukraine über Bodenschätze im Wert von fast 15 Billionen US-Dollar, was 5 % des gesamten Bodenschatzes der Welt entspricht. Damit ist die Ukraine eines der rohstoffreichsten Länder Europas und verfügt über die größten Lithium-, Titan- und Uranreserven des Kontinents.Nachdem auch unsere Regierung uns solche Zahlen vorenthält finde ich es passend, sie hier kurz zu erwähnen.
(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)