Das hatte wohl von Anfang an keine Chance auf ein Gelingen.

10.08.2025

Nach dem 2. Weltkrieg und den grauenhaften Verbrechen an weiten Teilen des jüdischen Volkes war sich die Weltgemeinschaft einig, dass ein jüdischer Staat als Heimat für das jüdische Volk nicht mehr länger aufschiebbar ist. Ob die Art und Weise der Umsetzung eine gute Idee war, sollte sich im Verlauf der kommenden 80 Jahre zeigen. Und die stimmen nicht wirklich optimistisch.  Allerdings war die Auswahl für ein Gebiet eines israelischen Staates nicht gerade gross. Die "Lösung", die sich angeboten hat, hat von Anfang an unter keinem guten Stern gestanden. Das hat sich schon bei der Gründung des Staates Israel angedeutet:

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Die arabischen Staaten Ägypten, Transjordanien, Syrien, Libanon und der Irak griffen Israel noch am gleichen Tag an.  


Diese Angriffe kamen allerdings nicht aus heiterem Himmel. Die arabischen Staaten haben dieses Vorgehen klar und deutlich, schon vor der "Teilung" angekündigt und darauf hingewiesen, dass sie diesen Vorschlag der Teilung nicht akzeptieren werden. Das wurde vollständig ignoriert und die Teilung wie bestimmt vollzogen. 

Das war der Sündenfall bei der Gründung des Staates Israel. 


(Bildquelle: Pixabay, n.reg.lizenzfrei)