Arbeiten in der Pension.

(LiVa, 21.02.2024) Immerhin knapp ein Drittel der Beschäftigten ist auch noch im Pensionsalter in Vollzeit erwerbstätig, manche davon sogar noch mit über 70 Jahren. Eine Entwicklung, die auch die Regierung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels begrüsst und fördern will.
(dwb) Aha. Wenn die Regierung derart begeistert ist davon, mit
über 65 noch arbeiten zu gehen, warum wimmelt es denn in der Regierung nicht
von Senioren ? Die Zwanzigjährigen proben "Work-Life-Balance" mit Halbtags-Jobs und reisen um die Welt, und die, die schon 50 Jahre lang die Gesellschaft getragen haben, die sollen noch weiter arbeiten. Das war aber nicht die Abmachung: Mir hat man mit 18 versprochen: Geh 45 Jahre arbeiten, bezahl die AHV und Pensionskasse ohne Lücken - und dann darfst du mit (damals 64) Jahren in die wohlverdiente Pension. Und genau das - tue ich.
Nein. 12 Jahre Schule. 4 Jahre Ausbildung. Und 45 Jahre arbeiten. Insgesamt also während 61 Jahren in der «Tretmühle». Das genügt. Bis Otto-Normalverbraucher einmal das tun darf, was er möchte, ist er knapp 70.
Das – reicht.