(dwb) Der Verfall des seit bald 30 Jahren unbewohnten Hauses geht also weiter. Es fällt mir schwer, mir das "Kostenbewusstsein" der Liechtensteiner als plausiblen Grund vorzustellen. Wenn ich mir ansehe, wie wir in diesem Land mit dem Geld des Steuerzahlers umgehen, wische ich den "Sparabsichten" meiner Landsleute schnell aus meinen Gedanken. Nein....
... gut möglich, dass wir wieder mehr von den Mäusen brauchen ...
Im Moment läuft gerade die Frauen-Fussball-EM auf allen Fernsehkanälen rauf und runter. Was für ein Feuerwerk an Aufwand, finanziellem und emotionalem. Man kann es durchaus auch nüchterner betrachten. Was wir alle vielleicht auch tun sollten.
Heilsbringer EU ? Mitnichten.
So war eine der ganz grossen Erzählungen dieser Brüsseler Interessensvertretung diejenige, dass wir uns dereinst als Mitglieder der "Europäischen Familie" in einem beispiellosen Wachstum wiederfinden werden. Und irgendwie stimmt die Geschichte auch. Allerdings - eher umgekehrt. Die Schuldenmacherei ist "im Europäischen Club" viel, viel einfacher...